Sie sind hier: Home Techniken Handmalerei

31.05.2023
Handmalerei

Wie der Name schon sagt werden diese Farben von Hand mit diversen Malwerzeugen wie Pinseln, Auflegern u. a. aufgetragen. Man mischt

 

das Pulver mit öl- bzw. wasserlöslichen Malmedien um dieses malfähig zu machen. Nun gibt es zwei grundlegende Unterschiede:

die Konturmalerei und die Überzüge.

Als Letztere werden farbige Flächenmalereien bezeichnet.Die Farbe wird mittels eines Vertreibers gleichmäßig verteilt.
Nach dem Trocknungsprozeß werden die Farben "eingebrannt", genauergesagt ist es ein Aufschmelzen des pulverisierten Glases
auf die Oberfläche Glasscheibe (Trägerscheibe). Somit werden die Farben gegen Umwelteinflüsse mehr oder weniger resistent.

 

 
Glasmuseum Lauscha

Projekt: Freies Glasbild für neu gestalteten Ausstellungsraum - Glasmuseum Lauscha

Weiterlesen...
Glaslisenen

Als Glaslisenen bezeichnet man lange bzw. schmale Glaseinsätze bzw Glasbänder z.B. in Wänden, aber auch frei verbaut.
Vgl. Sie hierzu unser Realisation für das Projekt Naumburg.

Weiterlesen...
Glastechniken A-Z

alt

Abdecklack
Airbrushtechnik
beleuchtetes Glas
Bohren von Glas
Bleiverglasung
Blockschmelze
Weiterlesen...
Faszination Glas

Glas - was ist das eigentlich?
Wie alt ist Glas?
Wie wird Glas hergestellt?
Welche Eigenschaften hat Glas?