Sie sind hier: Home Techniken Glasmalerei

08.12.2023
Glasmalerei

Die Glasmalerei ist eine schon seit dem Mittelalter bekannte Technik. Sie dient zum Verzieren und Gestalten von Gläsern aller Art. Ihren ganz besonderen Reiz erhalt diese im Zusammenspiel mit dem Licht.

 

Mit ihr erreicht man transparente, transluzente sowie auch opake Farbeffekte.
Feinheiten und malerische Effekte lassen sich durch diese Technik hervorragend darstellen.
Man verwendet Glasschmelzfarben, auch als pulverisiertes Glas zu bezeichnen, die im eigentlichen Sinne Metalloxiden und einem Anteil Fluss hergestellt sind. Durch Metalloxide kommt die Färbung zustande. Die Farben werden nach dem Malvorgang bei Temparaturen zwischen
580° und 850 °C je nach Farbe und Verwendungszweck eingebrannt.
Nun unterscheidet man opake und transparente Glasschmelzfarben. Opake Farben wirken im Auflicht, transparente Farben entwickeln im Durchlicht ihre Farbbrillianz.

In unserem Hause werden diese Techniken gekonnt angewandt, um den Entwürfen den gewünschten Ausdruck zu verleihen.Für weitere Details stehen Ihnen unsere Spezialisten gerne zur Verfügung.

 

 
Bocks Gastro Betriebe Naumburg

Projekt: Fusingglastrennwand für Besprechungssaal und Glaslisenen für Treppenaufgang

Weiterlesen...
Messestände aus Glas

Präsentation auf der Glasstec Düsseldorf

Messestand in Sankt Petersburg

Präsentation auf der IHM München

Glas (Lexikon) von A-Z

 
Wie alt ist Glas?

Erste Glasfunde gibt es bei den Ägyptern, 5000 JvC.

Lesen Sie mehr zur Geschichte des Glases, bedeutenden Funden, bis hin zur heutigen Entwicklung und Fertigung bzw. Verarbeitung von Glas.

Weiterlesen...